Roger Federer nun gegen Davydenko
Von Matthias Nientiedt | 25.Januar 2010
Ist es vielleicht schon das vorweggenommene Finale? Federer tritt im Viertelfinale auf Davydenko und scheint punktgenau wieder in Bestform zu kommen. Davydenko ja sowieso in Überform derzeit, der Sieg gegen Verdasco dürfte jedoch einiges an Kraft gekostet haben, während Federer mit seinem lockeren 3:0-Sieg gegen Hewitt keine Reserven gelassen hat. Der Sieger dieses Duells ist jedenfalls Titelanwärter Nr.1 und ich gehe fest davon aus, dass Federer hier die Revanche zur Tennis-WM in London gelingen wird.
Nadal gegen Murray ist die andere Begegnung, wo zwei potentielle Turniersieger auf dem Platz stehen. Bei dem Match wage ich keine Prognose, wird mit Sicherheit auch ein Klasse-Match. Außer den vier genannten traue ich keinem weiteren Spieler den Titel zu. Cilic ist noch nicht so weit, Tsonga hat mit Mühe gerade mal Almagro schlagen können, Djokovic ist zwar auch wieder gut drauf, im entscheidenden Moment werden ihm aber die Konzentration und die äußeren Bedingungen (man erinnere sich an letztes Jahr) einen Strich durch die Rechnung machen. Bleibt noch Roddick, aber der ist mMn als Spieler nicht komplett genug um Federer und Co. zu schlagen.
Bei den Damen sieht irgendwie mal wieder alle nach den Williams-Schwestern aus. Mit den äußeren Bedingungen kommen sie super zurecht (mit und ohne Höschen). Neben den Williams-Schwestern sind überraschenderweise noch die beiden Chinesinen Li und Zheng im Turnier, sie haben aber einfach nicht die Klasse für einen Grand-Slam-Sieg derzeit. Henin und Petrova sind dann noch dabei, und die können auch beide das Turnier gewinnen. Henin sowieso und Petrova spielt in der absoluten Form ihres Lebens. Mein Gefühl sagt mir, dass sie das Match gegen die Belgierin gewinnen wird. Aber warten wir mal ab.
Murray marschiert durch
Von Matthias Nientiedt | 24.Januar 2010
Andy Murray hat noch keinen wirklich harten Brocken vor der Brust gehabt, dennoch ist sein Auftreten bei den diesjährigen Australian Open sehr souverän. Noch keinen Satzverlust hat er sich geleistet und er wirkt reifer als früher. Vielleicht kann es dieses jahr bei der Titelvergabe ein ernstes Wörtchen mitsprechen. Sein klarer Sieg gegen Isner war natürlich keine wirkliche Reifeprüfung, die wartet jetzt mit Nadal auf ihn. Ich kann mir Murray als Sieger in diesem Match sehr gut vorstellen und damit auch eine Favoritenrolle auf den Titel.
Bemerkenswert diese Tennis_Nacht fand ich noch den Sieg von Marin Cilic. Er ist zwar definitiv ein Mann mit großer Zukunft und klopft langsam an die ganz großen Türen an, bis zu seinem Sieg über Wawrinke hat er jedoch überhaupt nicht überzeugt. Nun hat er sich aber richtig warmgespielt, zwar schon viele Sätze überstehen müssen aber ihn muss man erstmal schlagen. Das hat dann diese Nacht auch Del Potro gemerkt.
Stark auch das Auftreten von Nadja Petrova. Mit dem Sieg über Kuznetsova hat sie sich wieder in die Weltspitze und zur ernstzunehmenden Titalanwärterin katapultiert, nachdem sie eigentlich schon auf dem absteigenden Ast zu sein schien. Offensichtilich will sie nochmal richtig angreifen und ist auf einem guten Weg.
Mit Haas der letzte Deutsche ausgeschieden
Von Matthias Nientiedt | 23.Januar 2010
Nach der Niederlage von Tommy Haas finden die Australian Open 2010 ab jetzt ohne deutsche Beteiligung weiter statt. Gegen Tsonga war Schluß für Haas, obwohl das Spiel knapp war. Letztendlich hat Tommy Haas in vier Sätzen verloren, obwohl er im vierten Satz bereits 4:1 bzw. ein Break vor war. Nachdem Tsonga jedoch das Rebreak gelang war der Kampfgeist des Deutschen gebrochen. Schade, da wäre eventuell mehr drin gewesen.
Auf den anderen Plätzen haben sich durchweg die Favoriten durchgesetzt. Mit Stosur (gegen Brianti) und Hewitt (Sieg durch Aufgabe von Baghdatis) haben die Australier auch noch zwei Eisen im Feuer, was für den Verlauf des Turniers nur von Vorteil sein kann. Insgesamt hat es bisher ja wenige echte Top-Duelle gegeben (zumindest bei den Herren), da haben die Turnierplaner das Feld gut verteilt. Ab nun darf man aber auf echte Highlights erwarten. Für den Sonntag denke ich da vor allem an Cilic gegen Del Potro, das gelgische Duell Wickmayer gegen Henin und das Spiel der sensationell starken Petrova gegen Kuznetsova.